Aus der Hauptversammlung der Feuerwehr Wörnersberg
Aus der Hauptversammlung der Feuerwehr Wörnersberg
Begrüßung
Kommandant Peter Fischer begrüßt Kreisbrandmeister Frank Jahraus, Kreisverbandsvorsitzender Maik Zinser, Kameraden der Alterswehrs und die aktiven Kameraden. Er grüßt die Versammlung im Namen von Bürgermeister Möhrle, der sich krankheitsbedingt entschuldigen lässt.
Bericht Kommandanten
Kommandant Peter Fischer berichtet über seine Funktion als Feuerwehrkommandant.
Er geht hierbei auf seine Teilnahme an verschiedenen Gremiensitzungen im Jahr 2022 ein. Darüber hinaus informiert er die Versammlung über die durchgeführten Übungen.
Bericht des Schriftführers
Schriftführer Heiko Seeger berichtet über die Übungen, Einsätze und Feierlichkeiten der Feuerwehr Wörnersberg im Jahre 2022. Im Berichtszeitraum gab es eine Alarmierung zu einem vermeintlichen Kaminbrand in Grömbach. Da die Grömbacher Kameraden die Lage von Beginn an unter Kontrolle hatten, gab der Kommandant Peter Fischer nach kurzer Absprache mit dem dortigen Einsatzleiter den Abmarschbefehl.
Coronabedingt wurden zum Jahresbeginn auch an digitale Sitzungen der Feuerwehr Pfalzgrafenweiler teilgenommen.
Bericht des Kassiers
Hans Schwarz berichtet über die Kassenbewegungen im Jahr 2022. Auch wenn der Kassenbestand stetig weniger wird, verfüge die Kasse über ausreichend finanzielle Mittel.
Bericht des Kassenprüfers
Kamerad Friedrich Bürkle gibt bekannt, dass Ehrenkommandant Georg Mose und er die Kasse geprüft haben. Er bestätigt eine lückenlose Kassenführung.
Bericht des Leiters der Alterswehr
Kamerad Hans Schwarz informiert die Versammlung über die Unternehmungen der Alterswehr. Er geht hierbei auf einige kameradschaftliche Treffen -auch mit Kameraden aus anderen Alterswehren- ein.
Bericht des Jugendleiters
Kommandant und Jugendleiter Peter Fischer gibt seinen Tätigkeitsbericht der Jugendfeuerwehr ab. Die Jugendfeuerwehr besteht derzeit aus zwei Kameraden und hat offensichtlich mit Nachwuchsproblemen zu kämpfen.
Entlastung
Kreisbrandmeister Frank Jahraus führt die Entlastung durch.
Beschluss: Die Versammlung stimmt der Entlastung einstimmig zu.
Ehrungen
Kreisverbandsvorsitzender Maik Zinser überreicht dem Kameraden Martin Mose das
Ehrenkreuz in Silber des Deutschen Feuerwehrverbandes. Kamerad Mose war Stellvertretender Kommandant, viele Jahre Kommandant und gehört bis heute der Feuerwehr
Wörnersberg an. Darüber hinaus hat er sich im Rahmen der Feuerwehrhaussanierung
außerordentlich eingesetzt. Kreisbrandmeister Jahraus spricht seinen Dank und Anerkennung aus.
Beförderungen
Kreisbrandmeister Frank Jahraus befördert die Kameraden Jens Seeger und Thomas Seeger zum Hauptfeuerwehrmann.
Grußworte
Kreisbrandmeister Frank Jahraus geht in seinem Grußwort auf die Feuerwehr Wörnersberg ein. Da es im Jahr 2022 auf der Gemarkung Wörnersberg keinen einzigen
Einsatz gab, zählt für ihn die Feuerwehr Wörnersberg zu den besten Feuerwehren im
Kreis. Er dankt allen Kameraden für deren Feuerwehrdienst.
Kreisverbandsvorsitzender Maik Zinser weist auf das 50. Landkreisjubiläum hin und
freut sich, dass die Feuerwehr Wörnersberg mit ihrer Maibaumhocketse dieses Festjahr
aktiv mitgestaltet. Darüber hinaus gibt er kurze Informationen über die Arbeit des
Kreisfeuerwehrverbands im Landkreis Freudenstadt.