Verabscheidung von Peter Fischer als Jugendleiter
Verabschiedung von Peter Fischer als Jugendleiter der Wörnersberger Jugendfeuerwehr über 20 Jahre lang
Die Rede von Bürgermeister Reinhold Möhrle ist nachfolgend im Wortlaut abgedruckt:
Lieber Peter,
bei der letzten Hauptversammlung hast Du mich auf dem falschen Fuß erwischt, als Du überraschend dein Amt des Jugendfeuerwehrhäuptlings verabschiedet hast.
Ich will das nun zum Anlass nehmen um dir in diesem Kreise „Danke“ sagen. Die Jugendfeuerwehr kann auf eine beeindruckende Ära zurückblicken aber auch gleichzeitig einen Neuanfang wagen. 20 Jahre lang hat Peter Fischer, der schon bei der Gründung dabei war, die Jugendfeuerwehr Wörnersberg geprägt, geführt und mit seinem Engagement Generationen von Jugendlichen begleitet. Das ist keine Selbstverständlichkeit, sondern eine Leistung, die Respekt, Anerkennung und vor allem großen Dank verdient!
1. Rückblick auf 20 Jahre Leidenschaft & Vorbildfunktion
Peter, du hast nicht nur „Dienst nach Vorschrift“ gemacht – du hast die Jugendfeuerwehr zu deiner Herzensangelegenheit erklärt. Ob Übungsabende, Wettkämpfe, Zeltlager oder Ausflüge: Deine Begeisterung war ansteckend. Du hast nicht nur Feuerwehrwissen vermittelt, sondern Werte wie Teamgeist, Verantwortung und Hilfsbereitschaft vorgelebt. Viele von uns – ob Jugendliche oder Kollegen – haben von deiner Ruhe, deinem Humor und deiner Lösungsorientierung gelernt.
2. Zahlen & Erfolge
In 20 Jahren hast du:
Jugendliche ausgebildet, die heute bei dir in der aktiven Wehr mitdienen.
Unzählige Übungstage (übrigens teilweise auch an Samstagen) organisiert,
Unzählige Lagerfeuer entfacht – im wörtlichen und übertragenen Sinn!
Dabei waren die Jugendfeuerwehrleute mit dem Aufbau eines Löschangriffs meist schneller, als die aktiven Kollegen zu der Zeit.
Unvergessen sind auch die großen Wasserschlachten im Sommer, wenn es heiß war bspw. an der Stelle an welcher jetzt Robins und Sarahs Haus steht. Soviel ich weiß, waren da Peter und Jürgen Rüdiger komplett nass, da die Jugendlichen die zwei gut ausgespielt hatten.
Unvergessen auch die JFW Zeltlager in Empfingen, da hatten alle Riesen Spaß
Doch wichtiger als Zahlen sind die Geschichten dahinter: die kreativen Lösungen bei kaputtem Equipment oder die Momente, in denen du für Jugendliche da warst, wenn es privat mal nicht lief.
3. Abschied & Dank
Peter, du verlässt kein „Amt“ – du hinterlässt ein Vermächtnis. Die Jugendfeuerwehr ist heute stark, weil du sie mit Herzblut aufgebaut hast. Dafür sagen wir alle: „Danke!“
Die Jugendlichen für deine Geduld und dein offenes Ohr.
Die Eltern für deine verlässliche Arbeit.
Die Wehr für deine Brücke zwischen Nachwuchs und Einsatzabteilung.
Letztes Wochenende wurde Dein Engagement auch in der Kreisversammlung der Jugendfeuerwehren gewürdigt und Dir wurde das Feuerwehrehrenzeichen der Jugendfeuerwehr in Gold überreicht.
4. Blick nach vorn
Auch wenn du künftig vielleicht mehr Zeit für Hobbys/Familie/etc. hast: Du bleibst ein Teil dieser Jugendfeuerwehrfamilie. Und falls dir langweilig wird – die Tür steht immer offen! )
Zum Schluss
Peter, wir übergeben dir heute nicht nur eine Urkunde oder ein Geschenk, sondern die Gewissheit: Deine Arbeit wirkt nach. Mögen die nächsten Kapitel deines Lebens ebenso erfüllend sein.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Weitere Meldungen

traditioneller Seniorennachmittag am 29.06.2025
So, 06. April 2025